Das Europäische Parlament stimmte am 2. Oktober 2018 für eine neue Richtlinie zu audiovisuellen Mediendienstleistungen, die verbesserten Schutz für Kinder gewährleistet, den Umfang der Reklame einschränkt und europäische Inhalte von mindestens 30 % vorschreibt. Die geänderten Regelungen beziehen sich außer auf die TV-Kanäle auch auf Video-on-demand-Dienste (Dienste, die das Herunterladen von Video- und Tonmaterial sowie
- Startseite
- Über uns
- Fachgebiete
- Gesellschaftsrecht
- Handelsrecht
- Werberecht und Medienrecht
- Recht des geistigen Eigentums – Urheberrecht, Warenzeichen
- Arbeitsrecht
- Telekommunikation, Informatik und E-Commerce
- Datenschutz, Direkt-Marketing
- Wettbewerbsrecht
- Bankrecht, Unternehmensfinanzierung
- Immobilienrecht
- Gerichtliches und außergerichtliches Verfahren, Forderungseintreibung, Öffentliche Vergabe
- Mitarbeiter
- News
- Unsere Partner
- Karriere
- Kontakt